um ihr Ehrenmitglied
Volker Wirl
der am 2. Dezember 2024 im Alter von 81 Jahren verstorben ist.
Seit dem 01. Januar 1952 war Volker Wirl Mitglied unseres Vereins. Am 01. Juli 2000 wurde er für 40 Jahre, am 28. September 2012 für 60 und am 29. Juli 2022 für stolze 70 Mitgliedsjahre geehrt.
Zum Ehrenmitglied, der höchsten Auszeichnung unseres Vereins wurde er bereits am 20. Juli 2018 ernannt.
Volker Wirl war einer der sportlich erfolgreichsten Eintracht-Fußballer, der insgesamt an 2 Meisterschaften im Jahr 1963 und 1971 als Spieler beteiligt war. Zusammen mit seinem Zwillingsbruder Eckart stand er jahrelang für vorbildlichen Einsatz und steht für eine ganz erfolgreiche Eintracht Zeit. Darüber hinaus traten er und sein Bruder, als die Chefs der Fa. Wirl, als sehr großzügige Sponsoren und Unterstützer für die Belange der Eintracht auf.
Mit unserer Ehren- und Fahnenabordnung bei seiner Trauerfeier, sowie einer Blumenschale, zeigten wir unseren Respekt und unsere Anerkennung gegenüber unserem verstorbenen Ehrenmitglied. Wir verneigen uns auch vor dem Menschen, Volker Wirl und sagen: „Vielen DANK für Deine Treue und Unterstützung!“
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen.
Wir werden Ihn in ehrenvoller Erinnerung behalten.
Die Vorstandschaft
Trauerrede 1. Vorstand Peter Fiebelkorn
Liebe Uschi Wirl, lieber Kai, lieber Jan, lieber Florian,
lieber Eckart,
liebe Familien Wirl,
werte Angehörige und Trauernde!
Die SG Eintracht Kleinheubach 1930 e.V. trauert um ihr Ehrenmitglied und einen großen Sportler und wunderbaren Menschen:
Herrn Volker W I R L
der am 02.Dezember 2024 im Alter von 81 Jahren verstorben ist.
Volker Wirl trat am 01.01.1952 unserem Verein bei und prägte als aktiver Senioren-Spieler der Eintracht eine sehr erfolgreiche Fußballära.
Volker Wirl war Spieler der Meistermannschaft 1963 und der Meistermannschaft 1971.
Zusammen mit seinem Zwillingsbruder Eckart stand Volker immer für vorbildlichen Einsatz und ein herausragendes Engagement. Kampfgeist, Leidenschaft, Siegeswillen und „niemals aufgeben!“ waren Charaktereigenschaften, die auch über den Sport hinaus für Volker Wirl und den Namen Wirl bis heute gelten.
Damit war und ist Volker Wirl uns ALLEN bis heute ein Vorbild.
Nicht nur Volker Wirl sondern die ganze Familie Wirl stehen für eine ganz besondere positive Verbindung zum Sport! Wir als Fußballer waren immer froh einen Wassersportler als Fußballer mit dabei zu haben. Diese waren alle immer körperlich top-fit und halfen uns einfach mit ihrer Kondition und Ausdauer!
Über das 2-malige wöchentliche Training der Fußballer konnten diese nur lächeln.
Neben Volker und Eckart Wirl haben bei der Eintracht Kai, Jan sowie Florian Wirl die Fußballtradition erfolgreich weiter fortgesetzt und uns auch als Menschen immer bereichert.
Gut in Erinnerung ist mir noch meine erste Zeit, als Seniorenspieler, bei der Eintracht. Mit 17 Jahren hatte ich die Ehre und Freude mit meinen damaligen Vorbildern und “Eintracht-Helden“: Herbert Zink, Heiko Hansen, Volker und Eckart Wirl zusammen spielen zu können. Das blieb mir bis heute noch in sehr guter Erinnerung und hat mich auch als Mensch geprägt.
Auch nach seiner langen Fußball-Laufbahn war Volker Wirl mit der Eintracht immer eng verbunden und ein Unterstützer unseres Vereins und gern gesehener Gast bei unseren Veranstaltungen.
Neben vielen Ehrungen und Auszeichnungen wurde Volker Wirl am 20. Juli 2018 mit der höchsten Auszeichnung, der Ernennung zum Ehrenmitglied, ausgezeichnet.
Am 29. Juli 2022 wurde Volker Wirl für stolze 70 Jahre Vereinsmitgliedschaft nochmals besonders geehrt!
Die Eintracht trauert um ihr ehemaliges Ehrenmitglied einen tollen Sportsmann, Vorbild für viele sowie Freund und Gönner der Eintracht.
Mit unserer heutigen Fahnenabordnung und Blumenschale bezeugen wir nochmals unseren Respekt für unser Ehrenmitglied und verneigen uns nochmals in großer Dankbarkeit!
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen.
Die Vorstandschaft